Plattenspieler-Forum
Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Kenwood (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=97)
+---- Thema: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 (/showthread.php?tid=977)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - HighEndVerweigerer - 12.04.24

Sieht so aus, als wenn sich bei der neueren Zarge die Beschriftung an den Exportmodellen Kenwood-KD-750 orientiert hat.

   

Warum auch immer sowas in der Produktion umgestellt wird....

Wie siehts bei deinem KD-750 aus Chris?


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - Jan - 12.04.24

Weil irgendwelche Marketingfuzzis das für eine gute Idee halten Wink


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - Darkstar - 12.04.24

(12.04.24, 11:28)HighEndVerweigerer schrieb: Sieht so aus, als wenn sich bei der neueren Zarge die Beschriftung an den Exportmodellen Kenwood-KD-750 orientiert hat.



Warum auch immer sowas in der Produktion umgestellt wird....

Wie siehts bei deinem KD-750 aus Chris?

Genau so, wie in deinem Bild. Sieht man übrigens auch in Post #1 in diesem Thread.


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - HighEndVerweigerer - 12.04.24

Arrrghhh, ich wieder.....suche extra ein Bild raus obwohl es hier eins gibt..... Angry


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - HighEndVerweigerer - 13.04.24

Ist vielleicht gar nicht so verkehrt, wenn man ein spätes Modell vom KD-750/KP-7700 hat. Im Netz habe ich Infos von einem ehemaligen Kenwood Servicetechniker gefunden, dass die frühen Modelle unter Geschwindigkeitsänderung durch Störimpulse litten, Quartzsteuerung wurde kurzzeitig außer Kontrolle gebracht. Ab Seriennummer 750 001 wurde dagegen ein zusätzlicher Keramikkondensator 0,1 uF verbaut.
Ab Seriennummer 830 001 wurde IC 13 ausgewechselt und zusätzlich ein Widerstand eingebaut um dem Problen des zu schnell oder gar nicht laufenden Tellers Herr zu werden.
Öfter auftretende Gleichlaufschwankungen, verursacht durch Feuchtigkeits-und Temperaturschwankungen, wurden durch Einbau einer zusätzlichen Diode behoben.

Die frühen Dreher litten wohl unter einigen Kinderkrankheiten......


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - nr12 - 13.04.24

Das ist vermutlich dieser Link:
https://old-fidelity-forum.de/thread-25986.html

Mit diesen Bildern. Nur damit die nicht verloren gehen.
               


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - HighEndVerweigerer - 13.04.24

Genau das ist es...... Wink


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - Darkstar - 20.04.24

Auszug aus dem japanischen Trio Prospekt

   
   


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - Lenni - 20.04.24

Ah, ok, in der Klammer steht es ja Recht gut beschrieben, wollte es ja erst nicht glauben, aber scheint wirklich in der ganzen Serie so zu sein.. 

Big Grin


RE: Kenwood KD-750/ Trio KP-7700 - HighEndVerweigerer - 20.04.24

Jaaaaa, die Infos aus dem Prospekt sind Gold wert......Wenn ich nur wüßte um was für Infos es sich handelt.....? Hab da 'ne kleine Sprachbarriere.....