Plattenspieler-Forum
HiFi im KFZ - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Sonstiges (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: HiFi im KFZ (/showthread.php?tid=1682)

Seiten: 1 2 3


RE: HiFi im KFZ - #13 - 26.12.22

(26.12.22, 11:25)Spitzenwitz schrieb:
(26.12.22, 11:18)sep schrieb: 6 m Kabel und zwei olle aber gute Regalboxen hinter die Vordersitze in den Fußraum gelegt. Fertig.

So etwas hätte es bei mir nie gegeben, nicht einmal als 18-jähriger.

Bei mir sieht man keinen Milimeter Kabel, das war schon immer so.
Es darf auch nichts gebastelt aussehen.

Ich habe damals extra eine Vorrichtung bauen lassen, um die Canton Pullman Leiste perfekt
an der Rückseite der Rücksitzbank eines S124 zu befestigen ohne dafür Löcher zu bohren.
Selbst das Umlegen der geteilten Bank war weiterhin möglich.

Aber genauso mußte es sein. Dann ab an den See und Lautsprecher vorne und hinten auf die Stoßstangen (61er VW-Käfer).

Weil derKäfer nur 6 V hatte und der Kasettenspieler 12V gab es noch einen Zerhacker  Big Grin

Und wenn wir los wollten wurde der Käfer angeschoben  Big Grin


RE: HiFi im KFZ - Lenni - 26.12.22

Stimmt.. Wenn man den Wagen nicht anschieben musste, dann hat man etwas falsch gemacht  Big Grin Big Grin


RE: HiFi im KFZ - malaschke - 26.12.22

Ich hatte früher auch in jedem Auto was einbauen lassen, also Tausch der LS, noch ne Endstufe mit ran und manchmal auch noch einen Sub. Ob das dann HiFi oder HiEnd oder was auch immer war kann ich gar nicht sagen, aber es klang dann richtig gut. Ich war früher täglich mit dem Auto unterwegs auf immer langen Strecken und da war das Auto mein Hörraum, klang wesentlich besser als zu Hause. Mittlerweile fahre ich eher selten mit dem Auto und bei den serienmäßig verbauten Soundsystemen hatte ich da keinen Bedarf, das war beim BMW und ist auch jetzt beim Stern für mich klanglich völlig ausreichend.
Interessant finde ich aber schon, was der Eine oder Andere da in sein Auto einbaut und das ist mitunter wirklich von Feinsten  th_up


RE: HiFi im KFZ - höanix - 27.12.22

(26.12.22, 13:28)#13 schrieb: Aber genauso mußte es sein. Dann ab an den See und Lautsprecher vorne und hinten auf die Stoßstangen (61er VW-Käfer).

Weil derKäfer nur 6 V hatte und der Kasettenspieler 12V gab es noch einen Zerhacker  Big Grin

Das kommt davon wenn man einen Kleinwagen fährt, unser '64er VW-Bus hatte zwar auch 6V aber Platz für vernünftige Standboxen die am Strand auf den Dachgepäckträger zum Bier gestellt wurden.
Allerdings funktionierte die Kühlung für das Bier nur durch Fahrtwind, das heißt man mußte schnell trinken. Angel
Die geteilte Frontscheibe war sogar Mitte der 80er schon selten, ich ärgere mich heute noch über den Verkauf.

Gruß Jörg


RE: HiFi im KFZ - Jan - 27.12.22

Die geteilte Frontscheibe gehört ja eher zum T1
Ab 1967 gab es ja den T2, der nur ganz selten noch eine geteilte Frontscheibe hatte (ich vermute hier eher falsche Restaurierung).
Klar waren die in den 80ern schon selten