Plattenspieler-Forum
Bias Regler Sony TC-K500 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: CD-Player (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+---- Forum: Sony (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=33)
+---- Thema: Bias Regler Sony TC-K500 (/showthread.php?tid=2457)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - darwin - 13.03.24

Hallo Joachim,
die UR sind tadellos. Du bemerkst ihre Limitiering erst im Vergleich mit deutlich besseren Tapes, z.B. XL IIs von Maxell.


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - HJL - 13.03.24

Ich höre ja gerade auch mit Kopfhörer, zwischen den Songs höre ich auch kein Bandrauschen. Die Lautstärke ist in etwa klein wenig mehr wie Zimmerlautstärke. Gut das ich das Tapedeck behalten habe. Das macht mir in den letzten Tagen viel Freude.
Gruß Joachim


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - höanix - 13.03.24

Also war es keine Liebe auf den ersten Blick aber Hauptsache ihr seid zusammen glücklich. Angel Big Grin

Gruß Jörg


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - HJL - 13.03.24

Ja Jörg, erst dachte ich das ist doch nix mehr für mich. Doch mittlerweile bin ich total zufriedem mit dem Deck. 
Gruß Joachim


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - HJL - 13.03.24

(13.03.24, 15:44)darwin schrieb: Hallo Joachim,
die UR sind tadellos. Du bemerkst ihre Limitiering erst im Vergleich mit deutlich besseren Tapes, z.B. XL IIs von Maxell.

Von den geschenkten ist auch eine maxell XL II ohne S dabei...

   


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Jan - 13.03.24

Ich hatte damals auch Maxell XL II und die waren mit der dicken Metallfolie als Label, mechanisch deutlich stabiler als dei XL IIs.
Mein Kassettenausstieg viel dann in etwa mit dem Produktwechsel bei Maxell zusammen. Als sie bei Maxell auf modernere Gehäuse gewechselt hatten, haben sie mir überhaupt nicht mehr gefallen. Die Bänder waren zwar noch gut, aber die Mechanik war nichts


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - HJL - 13.03.24

Danke Jan für deinen Beitrag, ich hatte zwar vor vielen Jahren ein oder zwei Tapedecks, doch so richtig habe ich das nicht mehr gespeichert.
Was kann denn ein 3 Kopf Deck anders/besser als nur mit einem ?
Gruß Joachim

Edit: Ich komme gerade nicht dazu mal ne Plattte aufzulegen  Smile


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - DUAL Tom - 13.03.24

Hinterbandkontrolle,
sprich, Du kannst während der Aufnahme schon das Ergebnis hören!


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - HJL - 13.03.24

Ah okay, gibt es denn vom Klang auch was sich verändert ?


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Jan - 13.03.24

Tape Decks mit nur einem Kopf kann man aber tatsächlich nochmal unterscheiden:
- Wirklich nur ein Kopf, da wird dann in den gleichen Spulen das Aufnahmefeld erzeugt, in denen danach der Strom für die Wiedergabe induziert wird. Das klappt meist nicht so gut.
- Twin Head. Dabei hat man eigentlich zwei sehr kleine Köpfe in einem Gehäuse. Meist haben diese kleinen Köpfe aber auch kleinere Spulen, weshalb sie oft nicht an die Decks mit zwei richtigen Köpfen heranreichen. Viele Autoreverse-Decks, die den Kopf beim Richtungswechsel drehen, habes solche Twin Heads.