Plattenspieler-Forum
Wirklich schöne Headshell - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+---- Thema: Wirklich schöne Headshell (/showthread.php?tid=2430)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18


RE: Wirklich schöne Headshell - Spitzenwitz - 21.04.24

(21.04.24, 21:32)Hifijc schrieb: Die Spring Air Preise sind in jedem Fall jenseits von gut und Böse...

Über Bor kann ich nicht viel sagen, zu Spring Air schon.
Es ist definitiv die teuerste Adresse, die man mit unserem Hobby ansteuern kann.


RE: Wirklich schöne Headshell - Jan - 21.04.24

Danke für den Link.

Alnatura ist ja so eine komische Bioseite.
In Bezug auf die Gifitgkeit von Bor nehmen sie eine absolute Aussenseiterposition ein. Quellen geben sie zu ihrer Giftigkeitsthese aber keine an.
Interessant ist, dass es durchaus Bestrebungen gibt, Bor in die Liste der essenziellen Spurenelemnete aufzunehmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es in hohen Konzentrationen nicht giftig sein kann, aber in Spuren ist es wohl nicht gefährlich.
Auch in den Abbaugebieten in der Türkei und den USA gibt es scheinbar keine auffälligen Erkrankungen


RE: Wirklich schöne Headshell - Hifijc - 21.04.24

auch ganz interessant Hier

Um Hobbybezogen zu bleiben, wenn du einen Hersteller wie Ortofon fragst wirst du als Antwort bekommen das Sie es nicht verarbeiten dürfen. Das ist mein Kenntnisstand dazu. Alles andere ist mir eigentlich egal.


RE: Wirklich schöne Headshell - Jan - 21.04.24

Danke auch für diesen Link
Zitat: Bei einer gemischten Ernährung nimmt der Körper schätzungsweise zwischen ein und drei Milligramm Bor am Tag auf. Bei Vegetarier:innen und Veganer:innen liegt dieser Wert etwas höher.
das klingt durchaus schlüssig, wenn man die sonstigen Angaben zu natürlichen Vorkommen berücksichtigt.
Es gibt ja keine empfohlene Mindestmengen, aber es darf wohl davon ausgegangen werden, dass jeglicher Tagesbedarf über eine normale Nahrungsaufnahme gedeckt wird.


RE: Wirklich schöne Headshell - Lenni - 21.04.24

(21.04.24, 22:30)Hifijc schrieb: auch ganz interessant Hier

Um Hobbybezogen zu bleiben, wenn du einen Hersteller wie Ortofon fragst wirst du als Antwort bekommen das Sie es nicht verarbeiten dürfen. Das ist mein Kenntnisstand dazu. Alles andere ist mir eigentlich egal.

Daran scheint sich Ortofon aber nicht immer zu halten..
   
https://ortofon.com/products/2m-black-lvb-250


RE: Wirklich schöne Headshell - Hifijc - 21.04.24

uff. das ist mir neu. Vielleicht hat sich da was geändert? Ich werde dazu mal forschen. Auf der einen Seite stand etwas davon das es im Zuge der Anpassung an EU Richtlinien 2017 gelockert wurde. Allerdings steht dabei nicht in welchem Rahmen.
Ich muss dazu sagen das meine Info auch mehrere Jahre alt ist und aus den USA stammt. Der Typ der bei Soundsmith die TAs zusammenbügelt ist in meinem Bekanntenkreis.


RE: Wirklich schöne Headshell - Jan - 21.04.24

Was wiegt so ein Nadelträger?
Ich schätze mal, weniger als ein halbes Gramm.

Wenn wir also ganz typisch bis 3 mg/Tag aufnehmen, sollte von so einem Nadelträger, der ja nicht innerhalb von 10 Jahren verschwindet, keine Gefahr ausgehen.

Wenn wir dann noch berücksichtigen, dass Bor bei Temperaturen unterhalb von 400° C kaum reagiert, ist hier wohl kaum von einer Gefahr auszugehen


RE: Wirklich schöne Headshell - Hifijc - 21.04.24

Vielleicht gehts um die Herstellung?


RE: Wirklich schöne Headshell - Lenni - 21.04.24

Bor wird zur Konservierung von Lebensmitteln in der Industrie verwendet..
Jedes Land in dem es kerntechnische Anlagen gibt hat hunderte Tonnen Bor (also Borsäure) auf Lager..
So waren schon in Tschernobyl direkt nach der Havarie etliche Tonnen zur Hand um diese in den offenen Reaktor zu werfen..


RE: Wirklich schöne Headshell - Hifijc - 21.04.24

Mir ist Bor auch lieber als saurer Regen. Big Grin