Bilder eurer Plattenspieler
Gehört habe ich den nicht, der stand so einsam rum.  Rolleyes
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
Mein Händler hat nach der Ankündigung des Drehers direkt zwei vorverkauft, einen mit dem Denon DL-103r Abtaster. Ich rufe den die Tage aber erstmal an, ob er einen Dreher bei sich stehen hat. Es kann ja sein, dass sich beim Erstkontakt starke Ernüchterung breit macht.
Beste Grüße… Severin
__________________

Technics 1200G + Goldring Ethos
Denon DP-3000NE + Ortofon 2M Black
Zitieren Return to top
(25.12.23, 19:41)Oldschool schrieb: Den Denon DP-3000 NE finde ich totschick.

(25.12.23, 19:53)Nudel schrieb: diesen möchtest du gerne noch haben!

Ich wüsste ganz gerne, welcher Chinese den baut.....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
Es gibt soooo viele Chinesen, meinst du das bekommst du raus? Big Grin Wink
Gruß Micha 
Zitieren Return to top
Ich auch!

Der sieht gut gelungen aus, Macht zumindest von dem was man optisch beurteilen kann einen hochwertigen Eindruck.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
Witzig ist das Design mit den abgerundeten Ecken. Ich dachte ja, dass wir so etwas Ende der 90er hatten, aber die aktuellen Yamaha Receiver sehen auch so aus. Scheint wohl gerade wieder "in" zu sein
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
Wer den baut weiß ich nicht.🤷‍♂️
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Zitieren Return to top
Um wirklich eine Erkenntnis zu bekommen müssten wir den mal aufschrauben oder mindestens die Technik unter der Haube auf Bildern oder Videomaterial betrachten können. Das wird eher schwierig. Manchmal ist in der Vergangenheit ja auch etwas durchgesickert. Hanpin scheidet für mich nicht gänzlich aus. Der Antrieb kann durchaus von denen stammen, der Arm sieht eher nicht so aus, aber wer weis auch die können sich wandeln.
Gruß
Jan-Cedric
Zitieren Return to top
Man kann sich auch einen Reed muse 1c kaufen.

Wahlweise mit Direkt, Reibrad o. Riemen!


[attachment=29955]

So ab 9100 Euro!


Sorry OT. 🎅
Gruß Guido

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Nudel's post:
  • ZeiMacer
Zitieren Return to top
(25.12.23, 20:53)Hifijc schrieb: Hanpin scheidet für mich nicht gänzlich aus. Der Antrieb kann durchaus von denen stammen, der Arm sieht eher nicht so aus, aber wer weis auch die können sich wandeln.

Ja, der sieht so gar nicht nach Hanpin aus, aber auch nicht nach YaHorng. Die anderen üblichen Verdächtigen sind allerdings noch billiger
Gruß
Michael
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste