Technics SL-13x0 MK2, SL-14x0, MK2, SL-15x0 MK2
#65
Das geflickte Stromkabel habe ich nun auch repariert, indem ich einen Euro Stecker angeschraubt habe. Der Grund für die ursprüngliche Bastellösung ist, dass das Gerât eigentlich nicht für den europäischen sondern für den amerikanischen Markt gedacht war und ursprünglich mit dem in Japan und Amerika üblichen Stecker bestückt war.

Man erkennt das am mitgelieferten Tonabnehmersytem AT-71e (Technics Bezeichnung EPS-74STED), mit dem die amerikanischen Modelle bestückt waren, während die für den europäischen Markt das begehrtere EPC-205C besaßen. Vermutlich wurde das Gerât ursprünglich von einem in Deutschland stationierten US Soldaten in einem PX Shop erworben. Ältere Technics Modelle der selben Herkunft erkennt man übrigens ausser am Stecker daran, dass diese das Label Technics mit dem Zusatz "by Panasonic" trugen. 

Damit erst mal genug klug geschissen. Das Ding muss jetzt ruhen, bis das Ersatzteil für den Tonarmlift kommt.

Viele Grüße Christian
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni, tschuklo, Jan
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technics SL-13x0 MK2, SL-14x0, MK2, SL-15x0 MK2 - von gelöschter_User - 16.12.21, 21:32
RE: Technics SL-13x0 MK2, SL-14x0, MK2, SL-15x0 MK2 - von gelöschter_User - 16.12.21, 21:40
RE: Technics SL-13x0 MK2, SL-14x0, MK2, SL-15x0 MK2 - von gelöschter_User - 30.01.22, 16:19
RE: Technics SL-13x0 MK2, SL-14x0, MK2, SL-15x0 MK2 - von gelöschter_User - 30.01.22, 18:25
RE: Technics SL-13x0 MK2, SL-14x0, MK2, SL-15x0 MK2 - von gelöschter_User - 30.01.22, 19:39
RE: Technics SL-13x0 MK2, SL-14x0, MK2, SL-15x0 MK2 - von Darkstar - 16.10.22, 7:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste