Ortofon Nadel 30, 40 und Century
#8
(11.03.23, 10:53)RHK schrieb: Hätte ich von der "Bananenoptik" so gar nicht erwartet.

Ja, die OM-Serie wird leider deutlich unterschätzt. Einerseits gibt es diese gefühlt seit Ende der Achtziger, die wurden als Concorde damals schon in den Diskotheken eingesetzt, danach von den HiFi-Nerds erstmal verschrien, dann als OM-5E die missverstandene Standardausrüstung für überteuerte Einstiegsplattenspieler der Bling Bling Kleinst-Bohrinsel-Klasse und zu Letzt hat Ortofon quasi reagiert und den Generator in das 2M verpflanzt um am Markt von den HiFi-Nerds und Spezialisten aus aaanderen Foren nicht weiterhin ungerechtfertigt gebasht zu werden. Die 2M sind auf einmal obwohl intern baugleich hipp, gut bis manchmal sogar sensationell bewertet. Und davon profitieren natürlich mittlerweile auch die OM.

Noch vor einiger Zeit war der Weg über einen gebrauchten OM oder OM Concorde Korpus mit neuer 30er oder 40er Originalnadel noch ein preisgünstiger Geheimtip zu einem wirklich guten MM, welches gleichwertig einem 2M Bronze (das Beste bzw. der Bestbuy der 2M Serie) spielt und sich auch vor den sehr guten MM Pretiosen der Schallplattenhochzeit (EPC-205C II bis MKIII, ADC 10E, Grafe F-8L, F9L, Ortofon M20E, VMS-20, etc.) nicht verstecken muss. Heute spart man aber mit diesen Weg leider nur noch wenig.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Ortofon Nadel 30, 40 und Century - von Jan - 07.02.22, 21:06
RE: Ortofon Nadel 30, 40 und Century - von gelöschter_User - 11.03.23, 10:39
RE: Ortofon Nadel 30, 40 und Century - von gelöschter_User - 11.03.23, 11:57
RE: Ortofon Nadel 30, 40 und Century - von gelöschter_User - 11.03.23, 13:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste