Equalizer, MP3, Steven Wilson
#6
Fast alle diese Annahmen haben aber einen grundsätzlichen Fehler. Die Lautstärke schwankt nicht nur anhängig von der Wellenlänge, sondern entsprechend auch abhängig von der Position im Raum.
Wir haben also bei der gleichen Frequenz sowohl eine Verstärkung (bei zwei sich überlagernden Wellen kann das bis zur kompletten Addition der pegel reichen), als auch eine Auslöschung.
Man kann eine Anpassung mittels EQ also immer nur für einige wenige Stellen im Raum erreichen.

Aus dem gleichen Grund kann man auch mit einem DSP nicht jedes Raumproblem beheben. Wenn man es streng nimmt, kann man Raumprobleme nur im Raum beheben. Probleme mit den Ohren lassen sich aber teilweise sehr gut im Signalverlauf auslöschen. Dabei ist eine Anhebung bestimmter Frequenzen, die der betroffene kaum noch hört, immer sehr gefährlich, denn man könnte diese Bereiche durch zu hohe Pegel noch weiter schädigen.
Hohe Frequenzen werden zum Glück am Anfang des Gehörgangs gehört. Hier hat man nicht das Problem, dass auch tiefere Bereiche mit geschädigt werden. Zu laute Bässe können die Hörfähigkeit in allen Frequenzbereichen schädigen
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Equalizer, MP3, Steven Wilson - von Lenni - 07.09.23, 9:46
RE: Equalizer, MP3, Steven Wilson - von WBC - 07.09.23, 11:42
RE: Equalizer, MP3, Steven Wilson - von Jan - 07.09.23, 11:51
RE: Equalizer, MP3, Steven Wilson - von WBC - 07.09.23, 11:56
RE: Equalizer, MP3, Steven Wilson - von Jan - 07.09.23, 15:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste