Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung
#10
Mit Delay meinte ich nicht den klassischen Hall. Das geht ja zur Not sogar mechanisch. Ich meine so etwas wie Time Shift. Das Signal wird einfach ein wenig gespeichert, bevor es eingefügt wird.
Der Unterschied zwischen DAW und Mischpult verschwimmt mit zunehmendem Einwurf von Münzen. Schon Anfang der 90er konnte man mit einem guten PC 32 Spuren in Echtzeit aufzeichnen. Es war eher das Problem der analog zu digital Umsetzung. Das gibt es inzwischen auch nicht mehr. Die Grenzen zwischen Live und Studio verschwimmen immer mehr. Ich habe die Tage ein (für mich) neues Album von E.S.T. aufgelegt. Publikum hört man keins.
Tatsächlich finde ich das sogar gut. Ich gebe ja kein Geld für Platten aus, um die Leute gröhlen zu hören.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, Lenni, darwin
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie klingt es und wie sollte es denn überhaupt klingen? - Teil 1 zur Klangbewertung - von Jan - 08.01.24, 1:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste