Wartung von Plattenspieler
(08.09.23, 8:28)DUAL Tom schrieb: Das ist ein Audio Technica ATN91
Halbautomaten heben am Ende nur den Tonarm an und fahren ihn nicht zurück

Halbautomaten fahren den Tonarm zurück.. Was Du meinst nennt sich Endabschaltung, da wird lediglich der Tonarm angehoben und der Teller stoppt am Ende der Platte..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • Pikapreis
Zitieren Return to top
Der hebt am Ende nur den Tonarm hoch und der Teller stoppt aber das Gerät ist noch am Strom. Genau so verhält es sich:



Scheint normal zu sein... Hier die Daten des Drehers; https://www.hifi-wiki.de/index.php/Telefunken_TS_860
Zitieren Return to top
Ein richtiger Halbautomat räumt den Arm auch wieder weg. Nur anheben gibt es zwar auch, aber das würde ich kaum als Halbautomat bezeichnen. Das ist doch nur eine Endabschaltung.
Wegen dieser begrifflichen Unklarheit, habe ich mich aber auf Vollautomaten verlegt. Smile
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, Pikapreis
Zitieren Return to top
(08.09.23, 9:03)Jan schrieb: Ein richtiger Halbautomat räumt den Arm auch wieder weg. Nur anheben gibt es zwar auch, aber das würde ich kaum als Halbautomat bezeichnen. Das ist doch nur eine Endabschaltung.
Wegen dieser begrifflichen Unklarheit, habe ich mich aber auf Vollautomaten verlegt. Smile

Der ist als halbautomatisch ausgewiesen. Gut zu wissen das dieser Begriff zwei Ausprägungen hat. Ich dachte schon dass hier ein Defekt vorliegt. Was kann ich tuen um die Soundqualität zu steigern? Passt hierauf eine AT-71?
Zitieren Return to top
Halbautomat, Semiautomat, Vollautomat.....denn wird beim 704 auch überall nur Blödsinn geschrieben...

   
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Zitieren Return to top
(08.09.23, 10:00)DUAL Tom schrieb: ... denn wird ... überall nur Blödsinn geschrieben ...

War das schon mal anders im Internet?
Äh, worum ging es hier? Big Grin 

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
(08.09.23, 9:08)Pikapreis schrieb: Passt hierauf eine AT-71?

Ja das passt, aber statt einer getippten Rundnadel würde ich eine elliptische Nadel empfehlen. Wink 

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • Pikapreis
Zitieren Return to top
Oder doch gleich zum AT VM95 ML greifen? https://amzn.to/3PutuWN
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Pikapreis
Zitieren Return to top
(08.09.23, 9:08)Pikapreis schrieb: Was kann ich tuen um die Soundqualität zu steigern? Passt hierauf eine AT-71?

Da spielen mehrere Parameter mit. Lautsprecher und Raum, Verstärker, Phonostufe, eingestellter oder fix vorgegebener Abschuss des Tonabnehmers und der Tonabnehmer selbst. Um Dir hier also einen sinnvollen Tipp geben zu können, würden wir deutlich mehr Information benötigen. Vor Allem wäre auch interessant, was Dir derzeit klanglich nicht gefällt und was Du Dir klanglich überhaupt erwarten würdest?
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Pikapreis
Zitieren Return to top
(08.09.23, 11:30)Don_Camillo schrieb:
(08.09.23, 9:08)Pikapreis schrieb: Was kann ich tuen um die Soundqualität zu steigern? Passt hierauf eine AT-71?

Da spielen mehrere Parameter mit. Lautsprecher und Raum, Verstärker, Phonostufe, eingestellter oder fix vorgegebener Abschuss des Tonabnehmers und der Tonabnehmer selbst. Um Dir hier also einen sinnvollen Tipp geben zu können, würden wir deutlich mehr Information benötigen. Vor Allem wäre auch interessant, was Dir derzeit klanglich nicht gefällt und was Du Dir klanglich überhaupt erwarten würdest?

Servus Rolf,

ich habe den TS 860 an die gleichen Boxen und Verstärker angeschlossen an dem mein Grundig derzeit angeschlossen ist. Das heisst alla Parameter sind identisch und mein Grundig ist einfach lebendiger im Klang. Ich muss Volume beim TS 860 viel mehr aufdrehen um lauter zu hören als beim Grundig.
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste