AIWA Plattenspieler
(19.04.24, 12:47)HighEndVerweigerer schrieb: Bei Riksch jetziger Einstellung sinds sogar nur 1,5mm Unterschied. 53,5mm zu vorgegebenen 52mm. Ich werds nicht raushören, obwohl ich auch meist bestrebt bin, die Vorgaben vom Hersteller zu erfüllen.

Ein bereits gelöschter User würde jetzt den Zeigefinger heben und was von erhöhtem Nadelverschleiß etc... pp... erzählen. Es bleibt hoffentlich beim Konjunktiv. Angel
Gruß Jochen

It‘s only Rock‘n‘Roll but I like it!  Cool
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Xosh2501's post:
  • HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top
Auch mit der Technics-Einstelllehre sind solche Abweichungen normal. Stört nicht.
Grundsätzlich hinterfrage ich ja fast alles. Die Einstelllehre von Technics verwende ich aber auch, da sie schlicht praktisch ist und hinreichend genaue Ergebnisse liefert. Oder ich nehme doch einfach ein Ortofon Concorde Wink

Grundsätzlich kann man sich eine solche Schablone ja auch selber bauen.
An den Nulldurchgängen soll das System genau tangential zur Rille stehen. Das ist mal die erste Voraussetzung.
Zweite Bedingung: Plattendurchmesser, genauer das Ende der Einlaufrille.
Dritte Bedingung: Innendurchmesser, also Anfang der Auslaufrille.

Bei diesen 3 Bedingungen wird sehr schnell deutlich, dass es nicht die eine Lösung gibt.
Wir könnten z.B. eine für Singles oder 10"-Scheiben optimierte Einstellung suchen.
Bei der Auslaufrille wird es noch spannender. Es gibt Platten die sind sehr voll und die Auslaufrille ist nur nen cm breit. Bei neueren Platten hat man es oft, dass die (vermutlich aus Marketing-Gründen) sehr kurz sind und die Seite nur 12-13 Minuten geht. Wenn wir dahin optimieren würden, wären die beiden Nulldurchgänge viel weiter außen.

Egal wie man es macht, es bleibt immer ein Kompromiss.
Daher kommt es auch zu den unterschiedlichen Einstellschablonen.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
Hey Leute, 
lange habe ich mich nicht gemeldet, ich hatte gar nicht so viel Zeit den neuen Plattenspieler zu testen. Eigentlich wollte ich ja nun einen Erfahrungsbericht verfassen, aber leider muss ich euch wieder mit Problemen quälen 

Ich muss sagen, so richtig warm geworden bin ich mit dem guten Stück noch nicht. 
Ich habe jetzt wieder den alten AIWA Dreher am laufen, und finde er klingt nicht unbedingt besser oder schlechter aber "anders".

Das kann auch an folgendem liegen: mir ist aufgefallen, das trotz dem Waagerechten einstellen der Nadel (mit so einer Plexiglas Scheibe und vielen Linien), der Linke Kanal im Equalizer deutlich weniger Signal bekommt, als der Rechte. Tausche ich die Kanalkabel, wandert das Problem. Ein Nachstellen der Nadel / Überprüfung hat nichts verändert.
Bei dem AIWA Plattenspieler wiederum ist die Verteilung gleich, einen Fehler der Anlage würde ich also ausschließen. 

Allerdings hat der Technics im Vergleich zum AIWA ja keinen eingebauten Vorverstärker. Ich weiß nicht genau ob die Phono Eingänge meines verstärkers nur normale Line Eingänge sind? Wahrscheinlich schon :/

Liegt ein Defekt am Technics vor? 
Die Nadel ist ja eigentlich soweit neu. 

Grüße
Zitieren Return to top
Das kann man aus der Ferne nicht sagen.

Ich kann Dir anbieten, mir System mit Headshell zur Überprüfung und korrekten Justage zu schicken.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
1) Ich würde das Angebot von Michael annehmen. Dann ist der Tonabnehmer auf jeden Fall richtig justiert.

2) Ein Kanal ist also leiser. Das kann viele Ursachen haben. Ich würde erstmal alle Kontakte/Stecker/Buchsen bis zum Equilizer überprüfen und reinigen (mache ich meist mit einem Glasfaserstift). Wenn es dann immer noch den Kanalunterschied gibt, können wir die erste Fehlerquelle ausschließen.
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
Ich tippe auch erstmal auf ein falsch montiertes System
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
Nächstes Wochenende ist Ziegelei Open Air Festival in Twistringen, da fahre ich durch Bremen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kommst Du aus der Gegend.
Wenn ich mir das Problemkind mal ansehen soll einfach eine kurze Nachricht und dann bekommen wir das schon hin. Wink 

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 4 users Gefällt höanix's post:
  • rowo, Lenni, Oldschool, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
(Gestern, 0:52)höanix schrieb: Nächstes Wochenende ist Ziegelei Open Air Festival in Twistringen, da fahre ich durch Bremen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kommst Du aus der Gegend.
Wenn ich mir das Problemkind mal ansehen soll einfach eine kurze Nachricht und dann bekommen wir das schon hin. Wink 

Das wäre natürlich die beste Lösung th_up
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste