TD 150 MK 2 – Schätzung
#21
Auch das Antriebsrad wo der Teller draufliegt abziehen und das Loch mit etwas Zewapapier zustopfen,damit kein Oel ausläuft (sollte man eh erneuern 2-4 Tropfen). Das Wackelchasis kannst du von außen mit etwas Katon fixieren falls er keine Feststellschrauben hat
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#22
(11.05.24, 7:39)RHK schrieb: Auch das Antriebsrad wo der Teller draufliegt abziehen und das Loch mit etwas Zewapapier zustopfen,damit kein Oel ausläuft (sollte man eh erneuern 2-4 Tropfen). Das Wackelchasis kannst du von außen mit etwas Katon fixieren falls er keine Feststellschrauben hat

Beim TD150 MKII ist der Subteller arretiert und kann nicht herausgezogen werden. Ob das bei allen Versionen so war, weiß ich allerdings nicht. Dann hilft es, den Subteller mit etwas Schaumstoff zu unterlegen.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#23
Danke für die Tipps. Ich schaue mir das in Ruhe an. Eine Haube ist ja leider nicht dabei, muss ich also noch etwas basteln, was den Arm schützt...
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt RO55's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#24
Moin Ross,

Vielen Dank für das Abholen und Verschicken, ist eben doch etwas Arbeit, hatte ich ja schon erwähnt. Wink 
Headshell auch abnehmen und schauen ob eine passende alte Plastikschale als Abdeckung vorhanden ist.
Die dann mit Frischhaltefolie am Plattenspieler fixieren und alles schön verpacken.

Ich hoffe das Stück Torte als Belohnung schmeckt. Big Grin 

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • RO55
Zitieren Return to top
#25
Ist es hier eigentlich weitergegangen?

Das Schwesterchen bei mir im Arbeitszimmer freut sich immer über Neuigkeiten aus der Familie…

   

Obwohl eigentlich nie revidiert spielt sie weiterhin sehr erfreulich!
Schöne Grüße, Thomas  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt straylight's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#26
Gerade erst gelesen Sad 

Hätte ich vermutlich auch genommen, von Treptow wäre es ja nicht weit gewesen.
Habe vor kurzem erst eine 150er Grotte überarbeitet, ich musste hier auch das kleine Gewicht nachbauen.
Schrift war auch weitgehend abgerieben.

   
Gruß Detlef
[-] Die folgenden 1 user Gefällt dettel's post:
  • straylight
Zitieren Return to top
#27
Bei meinem ist die Schrift auch teilweise abgerieben. Das wieder herzustellen ist leider sehr aufwändig und gebrauchter, guter Ersatz kaum verfügbar. Na ja, bei meinem wird es so bleiben.

Das Gewicht der Feineinstellung der Auflagekraft musstest Du auch nachbauen? Bei mir ist das eine kleine Kugel…
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top
#28
(02.06.24, 11:13)straylight schrieb: Das Gewicht der Feineinstellung der Auflagekraft musstest Du auch nachbauen? Bei mir ist das eine kleine Kugel…

Genau das meinte ich, nicht das Fadengewicht.
Gruß Detlef
[-] Die folgenden 1 user Gefällt dettel's post:
  • straylight
Zitieren Return to top
#29
Moin,

ich habe mit dem Thorens noch nicht angefangen, es fehlt momentan etwas Zeit.
Könnte mir jemand das Gewicht vom Antiskatingteil mitteilen, also dem Fadengewicht?
Und auch der Ausleger dafür fehlt ja, da wäre ich über Detailfotos von der Befestigung, Ausführung und ein paar Maße sehr dankbar. Wink 

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Zitieren Return to top
#30
AS-Gewicht (1,4 g)

   

AS-Bügel

   

Mit Maßen kan ich nicht dienen, habe den Dreher nicht mehr.
Gruß Detlef
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste