ITT Stereo 5600 HIFI Cassette
#11
Hallo Michael,

Graetz ist bei mir ganz in Vergessenheit geraten.
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, hatte ich vor ewigen Zeiten mal einen Fernseher von Graetz.

Viele Grüße
Jürgen
Zitieren Return to top
#12
Hallo zusammen,

in Italien ist Graetz noch oder wieder aktiv.
Der Firmensitz ist in Mailand.
Da bin ich nun wirklich mal überrascht.
Es ist nun die Frage wer dahinter steckt?

https://graetzitalia.it/

Viele Grüße
Jürgen
Zitieren Return to top
#13
Damit es nicht zu weiteren Verwirrungen kommt, habe ich den Thread in das neue ITT-Board verschoben Wink
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Technics SL-Q 33, Revox B795

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#14
(19.06.20, 11:04)Siggi69 schrieb: Das müsste 76/77/78 gewesen sein, hab mal wo gelesen dass das Teil ca 1300.- DM mal gekostet hat.
Wenigsten noch Made in Germany, hat auch ein stattliches Gewicht von 12 kg.
Damals hatte ich in der Ausbildung zum Großhandelskaufmann 270.- DM verdient.



Siggi

Heftig, wie damals die Tuner über 10 Ecken mit 'nem Bändchen bedient wurden... Cool - und die Geräte wurden eben mal um ein Cassettenfach oder 'nen Plattenspieler erweitert, indem das mal eben links drangepappt wurde...schon war das neue Gerät feddich...- Entwicklungskosten = NULL... Mehrpreis = 500,- DM  Big Grin
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here...
Meine Geräte...? - Egal...

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste