Nadelwässerchen oder Schlangenöl
#18
(19.07.23, 19:50)Don_Camillo schrieb: Ich würde diese Nadelwässerchen nicht benutzen. Erstens ist das Thema Staub ja keine Frage der Nadel sondern der statischen Anziehung der Schallplatte. Also entweder die Schallplatte waschen, weil damit entlädt sie sich und ist eine Zeit lang auch antistatisch und der darauf befindliche Staub und Schmutz ist auch gleich weg. Zweitens enthalten diese Wässerchen doch alle irgendein Lösemittel und das löst dann halt auch den Kleber mit dem die Diamantspitze auf den Nadelträger gepappt wurde. Steinverlust aka Zahnausfall ist also quasi vorprogrammiert und das wäre gar nix gut.

Nadelreinigen hat nichts mit dem Staub auf der Platte zu tun, da stimme ich Dir absolut zu.  th_up

Ein Staubproblem ist auch oftmals eine Problem des Raumklimas und der Einrichtung. Damit meine ich Teppich, Sitzmöbel usw. 

Zum Reinigen der Nadel (n) ...

Ich benutze schon seit Jahren diese Tinktur : AudioTechnica AT 607a Nadelreiniger

Reinige damit alle meine Systeme immer in Kombination mit dem AUDIO-TECHNICA ELECTRONIC STYLUS CLEANER AT637 der ja mit seinen 1 kHz auch noch dezent für ca- 30 Sekunden an der Nadel rüttelt. 

Dies mache ich schon seit Jahren und bisher sind alle Zähne drin geblieben.  Rolleyes

Allerdings würde ich den Wässerchen von anderen Herstellern, die nicht selbst Systeme anbieten, auch nicht trauen.  Cool
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Nadelwässerchen oder Schlangenöl - von gelöschter_User - 19.07.23, 19:50
RE: Nadelwässerchen oder Schlangenöl - von #13 - 20.07.23, 7:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste