Beiträge: 676
Themen: 4
:
: 1,436
Registriert seit: Dec 2021
07.10.23, 19:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.23, 19:42 von low_fi.)
Moin,
bin grad am überlegen ob ich mir das Tape Deck gönne.
Da ich von der Materie so gar keine Ahnung hab, taugt das was und was muss ich beachten?
Das Teil ist eigentlich nur zur Komplettierung meiner Onkyo Oldie Anlage mit A7 und T9 gedacht und wir wohl eher selten benutzt werden.
Ach so,und was kann man dafür hinlegen?
Gruß Micha
Beiträge: 5,109
Themen: 32
:
: 9,189
Registriert seit: Nov 2020
07.10.23, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.23, 20:28 von höanix.)
(07.10.23, 19:41)low_fi schrieb: Ach so, und was kann man dafür hinlegen?
Geld
Gruß Jörg
Zur Erklärung: Ohne Angabe vom Zustand ist die Antwort so vage wie die Frage.
PS:
Riemengetriebene Decks müssen auch benutzt werden, zumindest manchmal, sonst stehen sie sich kaputt.
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 676
Themen: 4
:
: 1,436
Registriert seit: Dec 2021
Ach Jörch, sehr lustig
Gruß Micha
Beiträge: 5,297
Themen: 200
:
: 2,810
Registriert seit: Apr 2020
(07.10.23, 19:41)low_fi schrieb: bin grad am überlegen ob ich mir das Tape Deck gönne.
Da ich von der Materie so gar keine Ahnung hab, taugt das was und was muss ich beachten?
Wenn Du technisch nicht versiert bist, lass es stehen.
Du musst mindestens das Laufwerk ausbauen um zwei Riemen und einen Idler zu tauschen.
Schmierung und neuer Abgleich sind nach fast 45 Jahren auch unbedingt anzuraten.
Wenn Du das Ding für einen kleinen zweistelligen Betrag bekommen kannst, nimm es.
Das Gerät ist keinesfalls 50 Euro wert, wenn es nicht gewartet wurde.
Gruß
Michael
Beiträge: 676
Themen: 4
:
: 1,436
Registriert seit: Dec 2021
Hallo Michael,
danke für deine Einschätzung, da kann ich was mit anfangen.
Gruß Micha