28.10.23, 11:22
(27.10.23, 22:54)Spitzenwitz schrieb: An meine Platten kommt weder ein Tuch noch eine Bürste....
Ja, ne, is Klar Michael

Dann hol Dir CD!
[Video: https://youtu.be/GiCedDXpMOU?feature=shared]
| Umfrage: Ich nutze einen Mitlaufbesen. Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen. |
|||
| Ja, immer | 2 | 8.33% | |
| Ja, manchmal | 3 | 12.50% | |
| Nein, niemals | 19 | 79.17% | |
| Gesamt | 24 Stimme(n) | 100% | |
| ∗ Du hast diese Antwort gewählt. | [Zeige Ergebnisse] |
|
Mitlaufbesen Pro & Contra und Umfrage
|
|
28.10.23, 11:22
(27.10.23, 22:54)Spitzenwitz schrieb: An meine Platten kommt weder ein Tuch noch eine Bürste.... Ja, ne, is Klar Michael ![]() Dann hol Dir CD! [Video: https://youtu.be/GiCedDXpMOU?feature=shared]
28.10.23, 11:50
Die Abstimmung ist ja bisher ziemlich eindeutig
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
(28.10.23, 11:22)DUAL Tom schrieb:(27.10.23, 22:54)Spitzenwitz schrieb: An meine Platten kommt weder ein Tuch noch eine Bürste.... Ich habe das in der Tat auch mal probiert.. Habe da sogar eine Test Reihe gemacht. Wenn die Platten mal gewaschen worden sind und immer in einer sauberen Hülle waren, dann funktioniert das schon ganz gut. Bei einer Platte die noch nie gewaschen wurde, aber sauber erscheint hat man auch kaum Klangeinbußen. Diese Platten habe ich gewählt. Die Nadel wurde vorher unter dem Mikroskop betrachtet und dann wieder nach 10 Abspielvorgängen. Einmal mit Carbon/Samtbürste und dann das ganze ohne.. Der Unterschied war gravierend. Seitdem immer mit Bürste vorher.. Ich würde zudem vermuten dass sich die Standzeit der Nadel ohne Reinigung vorher fast halbiert.. (kann ich natürlich nicht belegen)
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Dieser perfekte SL 1610 mk2 kam vor 4 Jahren in OVP zu mir. Selbst die Schrauben, die das Subchassis zum Transport fixieren waren noch original drin. Diese wurden vorher noch nie gelöst.
Das Teil hatte vielleicht 20 Platten in seinem Leben gespielt.. Aber: Darum immer schön den Besen verkleben.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
28.10.23, 15:12
Hatte mir mal vor Urzeiten diesen Transrotor Besen bei Wiesenhavern gekauft,
als die ein Teil ihres HiFi Studios aufgelöst hatten. Bei 50 DM konnte ich einfach nicht widerstehen. Sah bei meinem Thorens auch ganz schick aus, nicht mehr und nicht weniger. Für die DUALs brauch ich den nicht. (Platten werden eh gewaschen) Geklebt hatte ich nie was, sondern einen Gummiproppen aus der Sanitärabteilung genommen. Wenn ich sehe, was dieser Besen heute so kostet, musste ja auch ein Eichhörnchen fürsterben. Dat arme Viech! ![]() Die gezeigte Bowie von KTel finde ich grausam, will die einer haben? (PLattenpaket?)
28.10.23, 17:56
Der hätte ja farblich gut an den Golden 11 gepasst. Aber den bin ich ja auch los
Gruß
Jan Si vis pacem, para bellum [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
28.10.23, 18:30
Für das Geld was der Pinsel kostet,bekommt man schon eine gute gebrauchte PWM.
Wer sowas kauft muss schon einen an der Klatsche haben
06.12.23, 18:13
(28.10.23, 15:12)DUAL Tom schrieb: Die gezeigte Bowie von KTel finde ich grausam, will die einer haben? Mmmmmhh, KTel.....Waren das nicht die Scheiben, die im letzten Jahrtausend schon durch ihre herausragende Klangqualität aufgefallen sind?
Beste Grüße
Ralf America last!
06.12.23, 19:55
Kannste haben!
![]() Aber, erst einmal Herzlich Willkommen! Ich wohne auch im echten Norden, aber mehr die Westküste. Bin aber öfter in Sonderborg. Auf dem Weg dahin, könnte ich Dir n paar KTel vor die Tür kippen!
07.12.23, 12:55
Ja genau den wie unter Post # 15 nur in Chrom u. mit schwarzem Kabel meine ich. Ich glauge K-tel Platten hatte ich nie, allerdings sind ziemlich alle Best-Off von Dies u.Das, aus den 70/80iger Jahren, ziemlich schlecht, wohl auch wegen deren langer Spielzeit. Die höre ich nur noch in der Garagen/Werkstattanlage auf so einen billigen Kenwood KT 52 o. so ähnl. wenn Sommerbesuch bei uns ist. dank Vollautomat einfach zu handhaben.
Gruss rainer |
|
|