13.01.25, 23:33
Ich kann mich an etwas aus der Stereoplay aus den 80ern erinnern. Da haben sie 1 mm² Kupferlackdraht mit ner Bohrmaschine verdrillt und hatten dann sehr gute Messwerte.
Das problem dabei ist, dass man so sehr starre Kabel erhält, die auch nicht bewegt werden wollen. Auf Dauer ist die Isolierung dann auch zu schwach
Das problem dabei ist, dass man so sehr starre Kabel erhält, die auch nicht bewegt werden wollen. Auf Dauer ist die Isolierung dann auch zu schwach
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550




![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)