13.11.25, 20:21
Carsten du hast recht, ich würde gerne, nein ich will auch den Rest sehen 🧐
Gruß Micha
|
Bilder eurer Plattenspieler
|
|
13.11.25, 20:21
Carsten du hast recht, ich würde gerne, nein ich will auch den Rest sehen 🧐
Gruß Micha
13.11.25, 20:28
Den habe ich schon gesehen...
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist: Venit, vidit, vicit Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Freut mich, dass er gefällt. Ist auch in natura ein ganz nettes Gerätchen.
(13.11.25, 18:58)RO55 schrieb: Gab es den so ab Werk oder hast Du da ein wenig Hand angelegt? Den gab es 1982 so ab Werk, hiess SL-1000MK3. Meiner ist aber das aus den folgenden drei Einzelteilen zusammengestellte Äquivalent:
Die offiziell als SL-1000MK3 bekannten Exemplare haben ein Namensschild auf der Rückseite. Parallel dazu gab es auch noch den SL-1000MK3D. Dieser hat einen eigenen, nicht separat erwerbbaren Tonarm EPA-102MK2, der aber speziell und ausschliesslich für T4P-Tonabnehmer konzipiert ist. Ich habe noch ein DIY-Gestell für den Dreher in Planung (deshalb der Standort auf dem Boden). (13.11.25, 19:23)low_fi schrieb: Ein traumhaft schönes Teil, die Preise sind aber jenseits von gut und böse Nur so viel dazu meinerseits: die oftmals aufgerufenen Preise sind... nicht realistisch.
LG Beni | ベニ
|
|
|