Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
30.08.25, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.25, 10:54 von Piomaha.)
(30.08.25, 10:39)Lenni schrieb: Den Trick mit dem Spiritus kannte ich noch nicht..
Hi Christian, das wird im Gitarrenbau oft angewendet.
Um Leimflecken/Leimdurchschläge zu finden, feine, trocken unsichtbare Haarrisse im Holz kann man damit sichtbar machen und manchmal wird's auch nur angewendet um zu sehen wie das Holz lackiert ungefähr wirken wird (anfeuern)
Aber immer vor dem Schleifen.
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 8,995
Themen: 144
:
: 27,359
Registriert seit: Aug 2020
P.S.:
Ich Furniere mittlerweile nur, da der Ingolf es mir sehr sehr gut erklärt hat, mich auch telefonisch unterstützt hat.
Das hat mich schon sehr motiviert, wofür ich sehr dankbar bin..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 18,678
Themen: 310
:
: 26,866
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Weil richtig viel von der Unterlage auf dem Furnier klebte. Da musste ich also erstmal sehen ob ich das weg bekomme oder gleich alles abfräsen muss.
Das Furnier ist aber dick genug
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 2,326
Themen: 33
:
: 8,420
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
(30.08.25, 10:50)Piomaha schrieb: (30.08.25, 10:39)Lenni schrieb: Den Trick mit dem Spiritus kannte ich noch nicht..
Hi Christian, das wird im Gitarrenbau oft angewendet.
Um Leimflecken/Leimdurchschläge zu finden, feine, trocken unsichtbare Haarrisse im Holz kann man damit sichtbar machen und manchmal wird's auch nur angewendet um zu sehen wie das Holz lackiert ungefähr wirken wird.
Ja, das wird so gemacht. Dann kann mann das Holz und auch Leimdurchschläge gut erkennen. Die Wassermetode wie es Lenni beschreibt ist immer zwischen dem Schleifen gut und macht das Holz oder Furnier schön glatt, da sich durch das Wasser die Fasern immer wieder aufstellen und durch das Schleifen entfernt werden. Sehr wichtig bei einer Schelllackpolitur!
LG
Ingolf