Soll ich, oder soll ich nicht?
#11
Und ich habe gestern ein einfaches Siemens-Röhrenradio aus den 60ern zur Werkstatt gebracht...
Es hört halt nicht auf  Wink
Grüße
Robert

Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt rowo's post:
  • HighEndVerweigerer, Tornadone, Lenni
Zitieren Return to top
#12
Wir sind schon etwas "strange" hier, das ist ja mal ganz klar...
Überall wird Strom gespart und wir hier frickeln uns 'zig Geräte aus dem späten 19. Jahrhundert zurecht, die ein mehrfaches an Stromverbrauch als aktuelle Gerätschaften haben...aber ich vergaß - viele hier stellen sich ihren eigenen Strom mittlerweile selbst her und wissen nicht wohin damit... Angel  Wink (neidisch guck...).

PS: Von den "Stromverschwendern" nehme ich mich mit meinen drei "Schweißgeräten" - wie meine RB-990 BX hier mal tituliert wurden - definitiv nicht aus... Wink th_up

Frei nach dem Motto: 
Was ist besser als eine RB-990 BX...??? 

Drei RB-990 BX...!!!  Engel Engel Engel

lol
LG Carsten


Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:

Venit, vidit, vicit

Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 5 users Gefällt WBC's post:
  • HighEndVerweigerer, Jan, Tornadone, rowo, Lenni
Zitieren Return to top
#13
(17.10.25, 8:14)Lenni schrieb: Danke Roman, 

der Lenni schaut gerade nach Klappzahlen Weckern.. Du bringst einen aber immer auf Ideen..
Am besten wäre natürlich der Panasonic RC 6025..

..... Und täglich grüßt das Murmeltier

Ich habe auch noch zwei Kandidaten als Dekoration hier stehen...


Poppy DR-216

   



Sanyo RM-5320 

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Geospiff, HighEndVerweigerer, Tornadone, Lenni, rowo, höanix, WBC
Zitieren Return to top
#14
Ja, Du hast Recht, das sind wir :-)

Aber dafür haben wir ja alles auf LED umgestellt und natürlich auch effiziente Wasch- und Spülmaschinen, damit wir dann beim HiFi klotzen können  Cool

Wenn der Rowo jedoch viel mit dem Röhrenradio hört und vor lauter Glückseligkeit nicht auf die Idee kommt im Internet zu daddeln wird er Strom sparen. (Vielleicht nicht bei sich, aber weltweit schon  Cool )


"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben" (George Bernard Shaw)
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Lenni's post:
  • natas666, rowo, WBC
Zitieren Return to top
#15
Ich meine im Lager steht noch ein Saba Klappzahlenwecker
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#16
(17.10.25, 9:36)WBC schrieb: ... 'zig Geräte aus dem späten 19. Jahrhundert zurecht, ...

Aus den 1890ern? 
Ich habe eher neumodischen Plunder, der erst 40-60 Jahre alt ist  Greis
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Tornadone, Lenni
Zitieren Return to top
#17
So weit mir bekannt ist, fallen die Dekaden 1960 bis 1980 auch unter den Begriff "spätes 19. Jahrhundert"...

Zumindest meinte ich diese Dekaden - obwohl diese strenggenommen schon zum 20. Jahrhundert zählen...

th_up Wink
LG Carsten


Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:

Venit, vidit, vicit

Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#18
Für mich war das immer das 20. Jahrhundert Smile
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#19
(17.10.25, 11:21)WBC schrieb: So weit mir bekannt ist, fallen die Dekaden 1960 bis 1980 auch unter den Begriff "spätes 19. Jahrhundert"...

Zumindest meinte ich diese Dekaden - obwohl diese strenggenommen schon zum 20. Jahrhundert zählen...

th_up Wink

Dann wäre ich ja im 19. Jahrhundert geboren und müßte eigentlich schon mumifiziert sein...Ich fahr mal bei meinem Arzt vorbei und frage nach, wie es um mich steht... Undecided

Btw. Klappwecker sind coooool.... th_up
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 5 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Erzkanzler, Tornadone, Jan, Lenni, WBC
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste