12.04.24, 14:17
Wenn hinter den Bildern weiterhin nur die Löcher sind, wäre das auch nichts für mich.
Aber wenn die Bilder nur Flickstellen verdecken und einem dadurch ersparen den Raum neu zu tapezieren, dann wäre das genau mein Ding.
Die Löcher flicken ist ja eigentlich kein großer Aufwand. Einfach Holzleisten einfädeln und mit Schnellbauschrauben rechts und links fixieren. Dann ein Stück Gipskarton zuschneiden und auf die Latten schrauben. Danach kann man die Nahtstellen verspachteln und wenn einen die Vergnügungssucht plagt, neu Tapezieren. Wenn man da ohnehin wieder Bilder drüber hängen will, würde ich auch nur spchteln und mir die anschließende Schleiferei (macht ja enorm viel Dreck) sparen.
Aber wenn die Bilder nur Flickstellen verdecken und einem dadurch ersparen den Raum neu zu tapezieren, dann wäre das genau mein Ding.
Die Löcher flicken ist ja eigentlich kein großer Aufwand. Einfach Holzleisten einfädeln und mit Schnellbauschrauben rechts und links fixieren. Dann ein Stück Gipskarton zuschneiden und auf die Latten schrauben. Danach kann man die Nahtstellen verspachteln und wenn einen die Vergnügungssucht plagt, neu Tapezieren. Wenn man da ohnehin wieder Bilder drüber hängen will, würde ich auch nur spchteln und mir die anschließende Schleiferei (macht ja enorm viel Dreck) sparen.
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
