Beiträge: 7,835
Themen: 69
:
: 13,249
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
29.01.24, 20:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.24, 23:16 von höanix.)
Wenn die noch verschweißt sind kann man die Hüllen auf alle Fälle noch für andere Kassetten nutzen.
Spulenträger, Gleitfolien, Andruckfilze und die Kassetten sind auch gute Ersatzteile.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 329
Themen: 30
:
: 208
Registriert seit: Dec 2023
Warum, einfach mal reinhören. Ich mag schon manchmal was von Bach oder Beethoven hören. Kommt doch gut. Oder italienische Opern, Verdi, Puccini. Auch gut zu hören, Edvard Grieg...
Ich finde, das gehört in jede Sammlung. Vor 30 Jahren hätte ich mich dafür geschämt.
Viele Grüße
Michael
Beiträge: 7,835
Themen: 69
:
: 13,249
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Opern und Operetten sind nicht so mein Fall.
Aber Mozart, Händel, Vivaldi, Grieg und Co. sind immer wieder schön zu hören.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 329
Themen: 30
:
: 208
Registriert seit: Dec 2023
29.01.24, 21:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.24, 21:07 von Adler 23.)
Willkommen im Club
Viele Grüße
Michael
Beiträge: 1,460
Themen: 9
:
: 3,775
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Auf jeden Fall mal anhören, so langsam öffne ich mich auch dafür, war früher undenkbar.
Inzwischen geht auch mal was jazziges.
Was macht denn eine gute Kassette aus, hab da auch noch einen Schuhkarton voll, will ich aber behalten, falls ich doch mal ein Tape Deck bekomme.
Verkleben die Bänder irgendwann?
Gruß Micha
Beiträge: 9,201
Themen: 273
:
: 4,275
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
29.01.24, 22:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.24, 22:45 von Spitzenwitz.)
Reines Chromdioxid-Band (BASF, Agfa....) unterliegt einer starken Alterung, es lässt sich heute kaum noch korrekt nutzen.
Diese Kassetten lassen sich kaum noch vernünftig einmessen und aussteuern, die Dynamik nimmt ab und es zeigen sich nicht selten Durchkopiereffekte.
Wenn gebrauchte Bänder zugekauft werden, sollte es sich um FeCo (Chromsubstitut) Band (Maxell, TDK....) handeln.
Auch damalige Typ-I Bänder sind sehr gut nutzbar, wenn es nicht die einfachen "Low Noise" Exemplare sind.
So sind etwa Maxell XL-IS, TDK AD-X, Sony HF-ES, Fuji FR-IS oder Denon DX-4 auch heute noch sehr gut zu gebrauchen.
Gruß
Michael