"China-Hifi-Boom" - Seit Ihr schon dabei?
#11
Klaus, Premiumbeitrag!

Danke und Gruß
Zitieren Return to top
#12
Ich habe den alten Lua selber kennengelernt. War ja früher Lautsprecherfabrik Lua und der Name war schon dreist übertrieben. Er hatte ne Garage, nen Keller und einen Gartenschuppen als Teilelager. Probehören fand in seinem Wohnzimmer statt. Ich bin da damls hingeradelt, weil ich Teile für Frequenzweichen brauchte. Seine Edelteile konnte ich nicht bezahlen, also habe ich ihm bei einem Hörtest mit Kunden geholfen und dafür die Teile für lau bekommen. Er hatte damals noch eine Abneigung gegen überteuerten Kram (wenn es nicht seine Boxen waren).
Etwas Späte rhabe ich dann bei ihm einen Toshiba Vollverstärker gekauft.
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#13
Danke dir Steffen , für ein bisschen was müssen über 40 Jahre privat und gewerblich in der Szene ja gut sein und wenn es nur das zuschwallern von Anderen mit ellenlangen Texten ist  rofl

Spaß beiseite , hatte ich im vorherigen Beitrag vergessen .

Vincent-Tac mit Geschichte

Hier kann man diese ersten Geräte in Ruhe anschauen und auch nachhalten , das bei dieser Firma von Beginn an deutsche Köpfe mitgemacht haben , denn ein riesiges Defizit was die damaligen Chinesen hatten , war auch die mangelhafte Erfahrung , wie man eine Marke an den Märkten platziert .
Diese Versuche wie auf der IFA , die waren damals schlicht dilettantisch , einfach alle möglichen Leute , sowie sie auch nur ein Sakko tragen voll zu labern , ob sie nicht Importeur werden wollen .

Aber lustig wars , da fühlte man sich kurzzeitig mal so richtig wichtig  Big Grin
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Südschwede's post:
  • labrador, Schmiddi, Jan
Zitieren Return to top
#14
Bei den Chinesen muss man inzwischen aber auch aufpassen, denn die haben auch gemerkt, dass im Hifi-Bereich die Preise nicht unbedingt im Zusammenhang mit dem Materialeinsatz stehen. Wenn so ein Nachbau in etwa so aussieht, wie so ein überteuertes Accuphase-Teil, dann ist auch der nachbau gleich mal 200 € teurer.

Gerade im Hifi-Bereich haben wir ja die Besonderheit, dass viele Produkte über 30 Jahre alt sind und damit die Patente nicht mehr bestehen. Die guten Konzepte von damals können heute also frei kopiert werden. Im Fall von Naim NAC und Naim NAP ist der Aufbau dazu noch eher trivial. Da ist keine Raketenwissenschaft dabei. Heute haben wir aber bessere Bauteile als damals. Also kann man heute solche Teile ohne Probleme nachbauen und genau im Nachbauen sind die Chinesen top.

Bei Fosi-Audio gehen sie einen anderen Weg. Moderne Technik wird von eigenen Technikern optimiert und weiterentwickelt. Ein einfacher T-Amp spielt schon super und das Schaltungsdesign gibt es auf der Herstellerseite als Referenzentwurf. Aber so etwas ist dann eher ein Proof of Concept. Das lässt sich mit ein wenig Schaltungswissen leicht verbessern. Auch das bekommen die Chinesen hin und Class D ist inzwischen ein alter Hut und die anfänglichen Schwächen sind ausgeräumt.
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • labrador, Südschwede
Zitieren Return to top
#15
Jepp eindeutig Jan , ganz allgemein haben soweit ich das auf Alibaba und Konsorten mitverfolgt habe die Preise für diese Nachbauten ganz erheblich angezogen .

Natürlich sind sie immer noch viel günstiger als die Originale , aber wirklich billig sind viele auch nicht mehr .

Fosi Audio und andere dieser Firmen sind mir insgesamt vom Konzept her sympathisch , auch wenn ich insbesondere die CLASS D Geschichten nicht selber verwenden möchte .
Diese Firmen haben aber ihre Berechtigung weil sie demonstrieren , wie wenig es heute braucht , um gut Musik hören zu können .
In der Hinsicht sind sie quasi das heutige No Nonsens Hifi , was wunderbar den Zweck erfüllt auf dem Teppich zu bleiben .

Ich fand es schon immer wichtig und praktisch zu wissen , wo hören die realen Unterschiede in der täglichen Praxis auf und wo fangen die persönlichen Vorlieben an , dafür taugt dieses China Hifi ganz erstklassig .
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Südschwede's post:
  • labrador, rowo, Jan
Zitieren Return to top
#16
@Südschwede Klaus, ich kann dir meine Fosi-Endstufen gerne mal leihen, damit du sie testen kannst. Ich habe ja noch andere Endstufen hier liegen und kann auf die Teile durchaus mal ne Weile verzichten
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • labrador, Südschwede
Zitieren Return to top
#17
Besten Dank für das Angebot Jan , ist nicht so , das ich Class D Verstärker noch nicht gehört hätte , deswegen auch die Aussage mit dem No Nonsens Hifi .

Die Teile reichen allemal zum Spaß haben und ich würde nicht beschwören wollen , ob ich sowas in einem Blindtest von meinem T+A unterscheiden könnte , schon gar nicht in 99% aller Hörsituationen bei Pegeln um die Zimmerlautstärke oder auch ein ganzes Stück drüber .

Aber ich werde mir demnächst eh noch einen Vorverstärker besorgen , damit ich die Aktiv Monitore zum vorführen verwenden kann und wenn der da ist , komme ich vielleicht noch auf dein Angebot zurück . Ist mit Sicherheit interessant , die mal zu hören und sie auch an unterschiedlichen Lautsprechern zu testen .

beer Prost


P.S. Bei mir in der Anlage im Wohnzimmer möchte ich sowas nicht verwenden , weil sie schlecht klingen , sondern weil ich von der Optik her einfach ein Fan fetter, diskret aufgebauter Verstärker bin . So ein Accuphase Nachbau täte mich auch mal reizen . Selbst mein T+A ist mir fast noch zu zierlich , aber das ist meckern auf hohem Niveau  rofl
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Südschwede's post:
  • labrador, Schmiddi, Jan
Zitieren Return to top
#18
Ich mache ja viel mit PA Equipment und da hinken die Chinesen gerade was Dauerhaltbarkeit angeht schon noch ziemlich hinterher.

Ich habe 2016 ein 90er Jahre JBL Soundsystem in einen Technoclub eingebaut samt 90er Jahre Crown Verstärkern und hatte bisher keinen einzigen Ausfall und das System wird schon ordentlich getreten. Zudem ist der Keller quasi dauerfeucht.

Für den 2. Dancefloor wollte der Betreiber kein Geld mehr in die Hand nehmen und hat 4 Amps von der Thomann China-Hausmarke gekauft (Neu).
Ein Amp hat 4 Jahre durchgehalten (der für den Hochton), Die Bassendstufe war nach 1 Jahr im Eimer, die anderen 2 sind kurz nach Garantieablauf verreckt.

Das günstige Zeug funktioniert aber einen wirklich wertigen Eindruck habe ich davon nicht.
Aber die machen auch Top Geräte die anderen in nichts nachstehen inkl.Preis.
Mein Fazit :
Die Chinesen können es genauso gut aber das gibt's dann nicht für nen Appel und nen Ei.
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Vitavox's post:
  • darwin, labrador, Schmiddi, rowo, Südschwede, Jan
Zitieren Return to top
#19
(06.11.25, 17:34)labrador schrieb: Servus,
 
Mich interessiert die Frage bzw. die Fragen: Tangiert Euch dieser China-Hifi-Boom? Verfolgt ihr die Entwicklung, habt Ihr bereits derartige Produkte im Einsatz? Wie gefällt Euch die Qualität zu diesen doch, wie man hört, äußerst verlockenden Preisen?
  
Danke und Gruß

Ganz klar NEIN, auch wenn so manche Preise das Kribbeln in den Fingern erzeugt.
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 2 users Gefällt S. Custom's post:
  • labrador, rowo
Zitieren Return to top
#20
Bei mir werkelt seit 13 Jahren ein Chinese zu meiner vollsten Zufriedenheit..
   
   
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Lenni's post:
  • darwin, HifiMinimalist, labrador, rowo, S. Custom, RO55
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste