Jungs es freut mich und es ist ja schön, dass ihr in euren Hörräumen die Raumakustik verbessern wollt.
Das es wirklich was bringt, müssen die Absorber mittig auf Orhöhe angebracht werden.
Außerdem sollten eure verlatteten „Absorber“ im hinteren Teil der Seitenwände und an die Rückwand angebracht werden.
Schaumstoffabsorber werden hinter den Lautsprechern und mit der Spiegelmethode an den Seitenwänden vorne montiert.
Und alles mittig auf Ohrhöhe, wegen der Hauptreflexion.
Ich will euch damit nicht euren Spaß verderben.
Gruß Mario
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Jan, Lenni
Beiträge: 5,248
Themen: 62
:
: 5,327
Registriert seit: Dec 2023
03.10.24, 22:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.24, 22:03 von HighEndVerweigerer.)
Da hast du ja richtig Holz vor in der Hütte Tom.......
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,995
Themen: 144
:
: 27,359
Registriert seit: Aug 2020
(03.10.24, 22:00)space_zone schrieb: Jungs es freut mich und es ist ja schön, dass ihr in euren Hörräumen die Raumakustik verbessern wollt.
Das es wirklich was bringt, müssen die Absorber mittig auf Orhöhe angebracht werden.
Außerdem sollten eure verlatteten „Absorber“ im hinteren Teil der Seitenwände und an die Rückwand angebracht werden.
Schaumstoffabsorber werden hinter den Lautsprechern und mit der Spiegelmethode an den Seitenwänden vorne montiert.
Und alles mittig auf Ohrhöhe, wegen der Hauptreflexion.
Ich will euch damit nicht euren Spaß verderben.
Gruß Mario
So sieht es aus.
Rolf hat es etwas einfacher, da die Hörner, sofern diese eingedreht sind, praktisch keinen Direktschall auf die Seitenwände abgeben.
Hier wäre vor allem die Rückwand wichtig..
Klar, Frequenzen unterhalb 400Hz treffen auch auf die Seitenwände, aber bei den tieferen Frequenzen ist zumindest eine Auslöschung der Frequenzen in einem recht kleinen Raum praktisch nicht möglich.
Erhöhungen wird es natürlich geben, aber diesen Effekt kann man durch etwas einbremsen der Tieftöner recht erfolgreich reduzieren.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:2 users Gefällt Lenni's Beitrag
• rowo, Jan
Beiträge: 18,679
Themen: 310
:
: 26,867
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Diese Absorber mit den Holzleisten sollen ja auch nicht alles schlucken. Die mildern die akustische Härte der Fläche einfach ein wenig ab. Sie wirken also primär durch eine breitbandige Dämpfung gegen Raummoden. Im wirklich kritischen Bassbereich schaffen das die Flachen Teile natürlich schlecht, aber Bassfallen sind ja auch immer richtige Möbel.
Da Hifi auch sehr viel mit der Optik zu tun hat, sind solche einfachen, dafür aber nett anzusehenden Absorber durchaus angebracht.
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• rowo, Lenni
(03.10.24, 22:32)Jan schrieb: Diese Absorber mit den Holzleisten sollen ja auch nicht alles schlucken. Die mildern die akustische Härte der Fläche einfach ein wenig ab. Sie wirken also primär durch eine breitbandige Dämpfung gegen Raummoden. Im wirklich kritischen Bassbereich schaffen das die Flachen Teile natürlich schlecht, aber Bassfallen sind ja auch immer richtige Möbel.
Da Hifi auch sehr viel mit der Optik zu tun hat, sind solche einfachen, dafür aber nett anzusehenden Absorber durchaus angebracht.
Mittlerweile gibt es für Wohnräume richtig schöne Akustikbilder oder Diffuser als Wandmosaik.
Die Akustikpanelen von Tom sehen auch sehr gut aus.
Wenn die Akustikpanele mit ca. 40 cm Abstand zum Boden montiert wird, gefällt es mir optisch besser.
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni, Jan
Mario,
ich reiss die jetzt nicht wieder ab und setz die 40cm höher!
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• rowo, Lenni
Beiträge: 8,995
Themen: 144
:
: 27,359
Registriert seit: Aug 2020
(03.10.24, 23:24)DUAL Tom schrieb: Mario,
ich reiss die jetzt nicht wieder ab und setz die 40cm höher! 
Kannst auch einfach den Estrich raus machen, vielleicht gewinnst Du dann 40cm nach unten..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Gute Idee Lenni! 
Zurzeit ist ja niemand hier, die wg. Lärm und Staub quengelt
Also ich bin mit der Dämmung noch nicht fertig,da wird noch was geliefert!
So, Kaminofen ist jetzt auch fertig
|