Wie ihr ja wißt,wollte Lenni seinen doch in die Jahre gekommenden Pioneer eine neue Optik schenken.
ER hat ja schon etwas daran vorgearbeitet,und da er mir mein Tape reparierte,mache ich den Rest für ihn gerne weiter.
Nun Heute habe ich das von ihm gefüllerte Chasis mal anständig von innen und außen geschliffen und erneut gefüllert.
Vorher habe ich mal alle Löscher aufgebohrt,wo Lenni es etwas zu gut meinte  . 
So,nun muss er einige Zeit durchhärten bis er seine "Überraschungsfarben" bekommt.
Lenni war so mutig mir freies Handeln zu zugestehen
Die folgenden 11 users Gefällt Guest's post:11 users Gefällt Guest's Beitrag
• S. Custom, Schmiddi, Geospiff, HighEndVerweigerer, labrador, WBC, Hifijc, Lenni, RO55, rowo, Jan
Beiträge: 8,995
Themen: 144
:
: 27,359
Registriert seit: Aug 2020
Das hat mit Mut nichts zu tun..
So ein Künstler braucht ja auch Freiheit..
Hätte Michelangelo diese nicht gehabt, wäre die Decke in der Sixtinischen Kapelle auch nichts geworden..
Jetzt kann ich mal auf die Suche nach einem schönen Tonarm gehen, denn der Denon Arm gefällt mir so gar nicht..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 9,204
Themen: 273
:
: 4,275
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Pantone 448C wurde nach Umfagen zur hässlichsten Farbe der Welt auserkoren, ist das kein Anreiz?
Gruß
Michael
Beiträge: 8,995
Themen: 144
:
: 27,359
Registriert seit: Aug 2020
Ich dachte jetzt kommt der ultimative Tonarm Tipp..
So ein klassischer sme 3009 könnte nett aussehen.
Noch andere Ideen?
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 9,204
Themen: 273
:
: 4,275
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Beiträge: 18,681
Themen: 310
:
: 26,876
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Swedish M90 Camo
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,995
Themen: 144
:
: 27,359
Registriert seit: Aug 2020
(21.10.25, 21:41)Spitzenwitz schrieb: (21.10.25, 21:38)Lenni schrieb:
Ich dachte jetzt kommt der ultimative Tonarm Tipp..
So ein klassischer sme 3009 könnte nett aussehen.
Noch andere Ideen?
Ja, der Grace G704 
Leider kein Schnäppchen..
Aber schick
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Ich kann mir sowas vorstellen, da Lennis Hörner und sein Schlafzimmer in diesem Blau sind.
Ich weiß nur noch nicht wie ich beide Farben auf der kleinen Fläche kombinieren soll.
Ich werde es auch nicht verraten wenn ich es weiß
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• rowo, Jan, Lenni
Beiträge: 18,681
Themen: 310
:
: 26,876
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
In etwa so?
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• rowo, Lenni
Eher weiter nach rechts,so das die Tasten im orangen Streifen liegen evtl.
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• Jan, Lenni
|