Plattenspieler-Forum
Originale und ihre Coverversionen - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Musik (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Gemischt (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Originale und ihre Coverversionen (/showthread.php?tid=2204)

Seiten: 1 2 3


RE: Originale und ihre Coverversionen - Spitzenwitz - 15.12.23

Mir kam es auf Euer Urteil zu den Coverversionen an. Welche es gibt, kann man leicht nachlesen Wink


RE: Originale und ihre Coverversionen - Nudel - 15.12.23

Dann habe ich dax falsch verstanden, ich wollte jetzt nicht über zwanzig Cover hier posten.🤷‍♂️


RE: Originale und ihre Coverversionen - WBC - 15.12.23

In diesem Faden wäre es ein Sakrileg, nicht ein posting zum Thema "Bee Gees" einzubringen...(ihr wisst, dass diese Gruppe mein absolutes Steckenpferd ist...).
Es würde allerdingens den Abend sprengen, hier auf alle Stücke einzugehen, welche von Ihnen komponiert wurden, absolute Hits waren und im Laufe der letzten 4 Dekaden von namhaften Interpreten mehrfach und in allen Varianten gecovert wurden.
Ich behaupte, jeder hier kennt zumindest ein solches Stück der Brüder Gibb...  th_up

PS:
Entschuldige, Michael...Ich lese gerade, dass ich dann wohl auch mit meinem post danebenliege...


RE: Originale und ihre Coverversionen - Spitzenwitz - 15.12.23

(15.12.23, 17:39)WBC schrieb: "Bee Gees" einzubringen...(ihr wisst, dass diese Gruppe mein absolutes Steckenpferd ist...).

Das wusste ich tatsächlich nicht.

(15.12.23, 17:39)WBC schrieb: Es würde allerdingens den Abend sprengen, hier auf alle Stücke einzugehen, welche von Ihnen komponiert wurden, absolute Hits waren und im Laufe der letzten 4 Dekaden von namhaften Interpreten mehrfach und in allen Varianten gecovert wurden.
Ich behaupte, jeder hier kennt zumindest ein solches Stück der Brüder Gibb...  th_up

Das Geschriebene kann man auch auf Bob Dylan übertragen.

(15.12.23, 17:39)WBC schrieb: Entschuldige, Michael...Ich lese gerade, dass ich dann wohl auch mit meinem post danebenliege...

Nein, das war ja allgemein zum Thema Wink


RE: Originale und ihre Coverversionen - #13 - 15.12.23

(15.12.23, 17:39)WBC schrieb: In diesem Faden wäre es ein Sakrileg, nicht ein posting zum Thema "Bee Gees" einzubringen...(ihr wisst, dass diese Gruppe mein absolutes Steckenpferd ist...).
Es würde allerdingens den Abend sprengen, hier auf alle Stücke einzugehen, welche von Ihnen komponiert wurden, absolute Hits waren und im Laufe der letzten 4 Dekaden von namhaften Interpreten mehrfach und in allen Varianten gecovert wurden.
Ich behaupte, jeder hier kennt zumindest ein solches Stück der Brüder Gibb...  th_up

PS:
Entschuldige, Michael...Ich lese gerade, dass ich dann wohl auch mit meinem post danebenliege...

Da wurde ja so einiges gecovert. 

Beim RSD 2021 kam ein Bee Gees Cover der Foo Figthers raus das ich sehr gerne höre.

Auf der ersten Seite sind nur die gecoverten Song. Ich finde es richtig gut gemacht  th_up

   
   
   


RE: Originale und ihre Coverversionen - WBC - 15.12.23

Cool..
kenne ich noch nicht...gerade sofort bei ebay geschaut: zwischen 290 und 430,-€ originalverpackt...is klar... Dodgy

Wenn ich das 2021 gesehen hätte, stände die jetzt in meinem Regal...nicht übel gemacht - Dee Gees...auch 'ne Art... Big Grin


RE: Originale und ihre Coverversionen - #13 - 15.12.23

Auf Apple Music kann man das Album streamen.  Wink


RE: Originale und ihre Coverversionen - Darkstar - 16.12.23

Da ich musikalisch ja eigentlich die lauten Töne bevorzuge, ist auch mein nächster Beitrag zu diesem Thread eher untypisch für mich.

Ne me quitte pas von Jaques Brel ist ein französischer Chanson aus dem Jahr 1959, in dem ein Mann seine Frau anfleht, ihn nicht zu verlassen. Obwohl auch die französische Version bereits mehrmals gecovert wurde, möchte ich mich auf die englischen Coverversionen beziehen, die vermutlich deutlich erfolgreicher waren als das Original.

Der Amerikaner Rod McKuen war wohl der erste, der diesen Song in Englischer Sprache coverte (If you Go away) und damit immerhin in die Billboard Hot 100 kam. Es folgten Interpretationen von Frank Sinatra, Shirley Bassey, Dusty Springfield, Neil Diamond, Ray Charles und viele mehr bis hin zu Cindy Lauper und Tom Jones. 

Natürlich habe ich nur einen Bruchteil der verschiedenen Interpretationen gehört. Am besten gefallen hat mir Marc Almondˋs Version von  If you Go away aus seinem 1989 veröffentlichten Album „Jaques“.

https://www.discogs.com/master/25342-Marc-Almond-Jacques

[Video: https://youtu.be/TVK_JlCIRII?si=z1clsEjpz9x6cnkV]


RE: Originale und ihre Coverversionen - Darkstar - 16.12.23

Und aus aktuellem Anlass noch ein vielfach gecovertes Stück. Das „Weihnachtslied“ Fairytale of New York von den Pogues ft. Kirsty MacCall.

Zum einen passt es gerade zur Weihnachtszeit, zum anderen ist Shane McGowan gerade erst mit 65 Jahren gestorben.
Das Original wurde 1987 auf dem Album „If I should fall from grace with god“ veröffentlicht.

Die Anzahl der Covers ist beachtlich. Sinnead O‘Connor, Dropkick Murphys, Coldplay, Amy MacDonald oder auf Deutsch Wolfgang Niedecken und Nina Hagen waren nur einige von Vielen, die den Song neu aufgenommen haben. Für mich gibt es hier nur eine wirklich gute Version und das ist das Original.

Rest In Peace, Shane und frohe Weihnachten Euch Allen….

[Video: https://youtu.be/j9jbdgZidu8?si=8xyUx5WgM93WHO0C]


RE: Originale und ihre Coverversionen - rowo - 16.12.23

(16.12.23, 10:35)Darkstar schrieb: Und aus aktuellem Anlass noch ein vielfach gecovertes Stück. Das „Weihnachtslied“ Fairytale of New York von den Pogues ft. Kirsty MacCall.

Rest In Peace, Shane und frohe Weihnachten Euch Allen….

Eines der ganz wenigen Weihnachtslieder, bei dem ich textsicher bin th_up