Plattenspieler-Forum
Interesse an Shure Übertragern? - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Zubehör (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=106)
+----- Forum: RIAA-Vorverstärker und Übertrager (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=109)
+----- Thema: Interesse an Shure Übertragern? (/showthread.php?tid=2347)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Interesse an Shure Übertragern? - Tornadone - 04.02.24

Sooo, kurzes Intermezzo....
Mit dem SUT geht heute nix weiter. Wir waren heute draußen. Es hat ja 10 Grad. Ein Gulasch steht im Dutch Oven auf dem Grill und wir werden gleich ein weiteres Abenteuer vom Geilsten Brettspiel ever bestreiten. Also erstmal nix mehr mit basteln heute. 😊

Viele Grüße und euch auch einen schönen Sonntag.

Roman


RE: Interesse an Shure Übertragern? - gelöschter_User - 04.02.24

Ich finde leider den alten Faden mit den Beiträgen zu meinen Berechnungstools nicht mehr wieder, nur noch den Link auf die Datei. Egal, ich habe meine Datensammlung zu Übertragern und die selbstrechnende Tabelle dazu (fehlt bei den Herstellerangaben das Übersetzungsverhältnis weil nur der Gain angegeben ist und umgekehrt, dann rechnet die Tabelle das und den resultierenden Abschlusswiderstand, den das MC sehen wird, selbst aus) online gestellt. Vielleicht kann @Jan diese ja auch im Portal verlinken?

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1VMHtDjSLtKuNmwxJt5XflbUEY5MawchCEF-fVoY4oeM/edit?usp=sharing


RE: Interesse an Shure Übertragern? - Tornadone - 04.02.24

Jetzt hab ich das Ganze aus Neugierde vor nen Heizlüfter gestellt und da geht die chemische Reaktion natürlich ratzfatz.



   


Aludingens angenietet:

Uuups vergessen:

   

Viele Grüße



Das ist halt das Los des Recyclers...... X Arbeitsschritte ohne eigentlich die Schaltung selber angehen zu müssen/wollen etc.,......


Viele Grüße

Roman


RE: Interesse an Shure Übertragern? - HighEndVerweigerer - 04.02.24

Sieht cool aus.......... th_up


RE: Interesse an Shure Übertragern? - Tornadone - 08.02.24

Ich hab jetzt mal ein einfaches Schaltbild gezeichnet:

   

Falls Fragen sind. Einfach fragen. Smile 

Etwas verwirrend ist, dass bei diesen Übertragern die Pins anders angeordnet sind als die Spulen gewickelt sind. Primär ist der mittlere Pin also nicht der Mittelabgriff. Da muss man ein wenig aufpassen.
Die Masseführung ist natürlich auch noch so ein Ding. Ich werde alles auf eine Masse legen. Mitsamt dem Potential der MU-Metall-Becher der Übertrager und dem Gehäuse. Wer mit Potentialausgleichskabeln arbeitet muss sich dann halt überlegen wo er diese entlang führen will, bzw. wo der Potentialausgleich auf die Masse geführt wird.

Ich muss jetzt als nächstes erstmal ein dickes Stahlstück für das Gehäuse zurecht flexen, dass das etwas schwerer wird.

Viele Grüße

Roman

PS: Links ist IN, Rechts natürlich OUT.


RE: Interesse an Shure Übertragern? - Tornadone - 10.02.24

Ich feile und säge zwar grad an nem Headshell Rum, aber ich hab mal die Oberschale vom Gehäuse soweit verkabelt:

   

Den Flugrost innen werde ich nur mit ein wenig Owatrol versiegeln.

Viele Grüße

Roman


RE: Interesse an Shure Übertragern? - gelöschter_User - 10.02.24

(08.02.24, 10:18)Tornadone schrieb: Ich hab jetzt mal ein einfaches Schaltbild gezeichnet:

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachment.php?aid=31825]

Du siehst also keinen Umschalter für die beiden möglichen Übersetzungen vor?

(08.02.24, 10:18)Tornadone schrieb: Die Masseführung ist natürlich auch noch so ein Ding.

Das hängt auch ein bisschen von der Ausführung der Tonarmverkabelung ab. Wink


RE: Interesse an Shure Übertragern? - Tornadone - 10.02.24

Einen Umschalter möchte ich nicht. Ist nur wieder ein zusätzlicher Schaltkontakt. Das Teil steht ja bei mir und im Falle eines Falles löte ich halt um.

Und die Masse.... Naja, hängt halt von der Glaubensrichtung ab. 😉 Ich bin der Common-Ground-Typ.
Die Tonarmverkabelung ist da ja eigentlich egal. Man muss sich halt anschauen wo das Ausgleichspotential auf die Signalmasse gelegt wird. Bei den Spaghettikabelfreunden geschieht das ja erst am Verstärkereingang.

Aber da möchte ich weder argumentieren noch missionieren. Das soll jeder machen wie er sich gut damit fühlt.

Viele Grüße

Roman


RE: Interesse an Shure Übertragern? - gelöschter_User - 10.02.24

(10.02.24, 15:03)Tornadone schrieb: Und die Masse.... Naja, hängt halt von der Glaubensrichtung ab. 😉 Ich bin der Common-Ground-Typ.
.... Spaghettikabelfreunden ....

Aber da möchte ich weder argumentieren noch missionieren. Das soll jeder machen wie er sich gut damit fühlt.

Big Grin 

Dann haben wir hier ein Missverständnis. Ich sehe das übrigens genauso wie Du und wollte nur darauf hinweisen, dass die Ausführung des Potentialausgleiches auch davon abhängt ob die Tonarminnenverkabelung symmetrisch ausgeführt ist oder nicht; und natürlich von den anderen Geräten.


RE: Interesse an Shure Übertragern? - Tornadone - 10.02.24

(10.02.24, 15:31)Don_Camillo schrieb:
(10.02.24, 15:03)Tornadone schrieb: Und die Masse.... Naja, hängt halt von der Glaubensrichtung ab. 😉 Ich bin der Common-Ground-Typ.
.... Spaghettikabelfreunden ....

Aber da möchte ich weder argumentieren noch missionieren. Das soll jeder machen wie er sich gut damit fühlt.

Big Grin 

Dann haben wir hier ein Missverständnis. Ich sehe das übrigens genauso wie Du und wollte nur darauf hinweisen, dass die Ausführung des Potentialausgleiches auch davon abhängt ob die Tonarminnenverkabelung symmetrisch ausgeführt ist oder nicht; und natürlich von den anderen Geräten.

Ois easy. Da hast du natürlich Recht. Das muss sich einfach jeder individuell an seine Anlage anpassen.

Viele Grüße

Roman